Yoga
Durch Yoga finden Menschen Zugang zum eigenen Körper, Konzentration wird gefördert und Entspannung wird bewusst wahrgenommen. Diese Komponenten können erstaunliche Auswirkungen auf das Befinden haben.
Was ist Yoga
Der Weg nach der Ursprungsfrage von Yoga führt nach Indien. Dort wird die Praxis schon seit mehreren Tausend Jahren ausgeführt und weiter gegeben.
Im Yoga geht es um die ganzheitlichkeit des Menschens.
Mit der eigenen Kraft kann durch die bewährten Methoden des Yogas, Gesundheit erhalten und erlangt werden.
Yoga eignet sich als Prävention von Krankheiten und Beschwerden sowie für das Erreichen vollkommener Gesundheit. Zudem ist Yoga eine bewährte Methode bei Beschwerden wie Schlaflosigkeit und/oder Unruhe.
Yoga kann in jedem Alter und in jeder Lebenslage praktiziert werden.
Hatha Yoga
Setzt sich aus Asanas (Körperstellungen), Pranajama (Atemübungen) und Meditation zusammen.
Asanas entwickeln auf sanfte Art Muskelstärke, Flexibilität und Körperbewusstsein.
Mit richtigen Atemtechniken werden verschiedene Möglichkeiten der Atemregulierung geübt.
Durch Meditation können unsere Gedanken Ruhe finden und der Geist erreicht werden.
Yoga
- erhält die Beweglichkeit
- stärkt den Körper
- führt zu Ruhe und Gelassenheit
- fördert Konzentration
- sorgt für physische und psychische Ausgeglichenheit und Zufriedenheit
Regelmässiges Üben ermöglicht schon nach kurzer Zeit positive Veränderungen.